Martin Brändli führt durch seine Anlage und präsentiert seine Obstspezialitäten. Irene Schürmann (Ornithologin, Naturschutzverein Meilen) erläutert im Tannacher, weshalb Hochstamm-Obstgärten einen besonders wichtigen Lebensraum für einheimische Wildtiere bilden. Was es auf sich hat mit der Bratbirne, der Obstsorte des Jahres 2020, erzählt eine Fachperson von «Fructus» (Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten). Die Verarbeitung von Obst zu Most erläutert Landwirt Ueli Dolder. Mit einem Apfel und einem Apéro klingt der Anlass auf dem Burghof aus, dabei bleibt noch genügend Zeit, um offene Fragen zu beantworten und angeregte Diskussionen zu führen.
Der Anlass ist öffentlich und findet bei jedem Wetter statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Empfohlen wird passendes Schuhwerk und der aktuellen Witterung angepasste Kleidung. Nach dem Anlass: Individuelle Heimkehr von der Burg.
Weitere Auskünfte erteilt Sarah Marthaler, Sachbearbeiterin Umwelt, Landschaft und Gewässer, Tel. 044 925 93 32.
Landschaftumgang, Samstag, 19. September, 9.40 Uhr Besammlung bei der Linde am Bhf. Meilen, 9.45 Uhr Begrüssung durch Gemeinderat Alain Chervet, 10.01 Uhr Abfahrt Bus 921 bis Eichholz. Ca. 13.00 Uhr Ausklang auf dem Burghof.